Berufs- und Bildungsberatung

  • Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Berufs– und Arbeitswelt
  • Berufsorientierung ab der 6. Schulstufe als unverbindliche Übung
  • eigene Stärken und Interessen kennenlernen
  • Workshops zur Stärkenorientierung
  • Teilnahme am Begabungskompass
  • über Ausbildungswege Bescheid wissen
  • zahlreiche Besuche in Schulen und Betrieben
  • berufspraktische Tage in der 4. Klasse und die Möglichkeit zur individuellen Berufsorientierung im 9. Schuljahr